Leben mit defekten Venen

Termin

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin:
+41 44 251 43 00
venenzentrum@hirslanden.ch

behandlung bei thrombose

Leben mit defekten Venen

30. September 2015 / Krampfadern, Sport und Venen

Entgegen den Arterien, in denen das Blut mit jedem Herzschlag und hohem Druck in die Peripherie gepresst wird, muss das Blut in den Venen ohne Unterstützung einer starken Pumpe zurück ins Herz fliessen. Während der Evolution des Menschen zum aufrechten Gang hat die Natur dieses Problem ideal gelöst, indem Klappen (Rückschlagventile) in die Venen eingebaut wurden, um einen Rückstrom zum Herz zu garantieren. Dank dem intakten Venenklappen Apparat fliesst das venöse Blut träge von Klappe zu Klappe zurück zum Herz. Bewegte Gelenke und aktivierte Muskeln unterstützen den venösen Rückstrom, indem sie das Venenblut beschleunigen. Sind die Venenklappen dicht, sprechen wir von einem suffizienten Venenklappen Apparat. Ist der Klappenapparat schwach bzw. undicht, werden solche defekten Venenabschnitte als Krampfadern bezeichnet...

venentherapie

Venenleiden und Medikamente

29. Juni 2015 / Embolie, Geschwollene Beine, Hautveränderungen der Beine, Krampfadern, Müde Beine, Operation, Sport und Venen, Thrombosen, Venenentzündungen

Sind Venenmittel wie Tabletten und Salben gegen Krampfadern sinnvoll? Defekte Venenklappen von Krampfadern können weder mit Tabletten noch mit Salben repariert werden. Im günstigsten Fall lindern Medikamente die Begleiterscheinungen vom Krampfaderleiden und können eine zusätzliche Unterstützung zur chirurgischen-, kathetertechnischen-, Kleber -, oder Verödungstherapie von Krampfadern sein. Sinnvoll kann eine medikamentöse Therapie auch sein, wenn invasive Massnahmen nicht angewendet werden können, sei dies aufgrund von einem schlechten Allgemeinzustand des Patienten oder fehlenden Möglichkeiten anderer therapeutischer Massnahmen.

kompressions-unterstrumpf bein

Schwere, müde und schmerzende Beine

29. Januar 2015 / Besenreiser, Geschwollene Beine, Krampfadern, Müde Beine, Sport und Venen

Beinprobleme sind ein grosses medizinisches Thema mit einer Vielzahl von möglichen Ursachen. Bereits aus der Anamnese (Befragung der Symptome usw.) können mögliche Ursachen ausgeschlossen werden und unnötige Abklärungen vermieden werden. Sind Beinbeschwerden durch Krampfadern ausgelöst, berichten die Patienten vor allem über sichtbare, an Grösse zunehmende Krampfadern, Schwellungsneigung nach längerem Stehen oder in Wärme, Schwere- und Spannungsgefühl, über Müdigkeitsgefühle, nächtliche Wadenkrämpfe, Hautveränderungen...

sportlervene krampfadern im sport

„Sportlervenen“

28. Oktober 2014 / Krampfadern, Sport und Venen

Nicht alle gut sichtbaren Venen sind Krampfadern. Nur Venenabschnitte, in welchen die zarten Venenklappen defekt sind, werden als Krampfadern bezeichnet. Bei schlanken Personen sind die Venen am ganzen Körper gut sichtbar und treten in manchen Fällen deutlich hervor. Für den Laien oft schwierig, eine gesunde hervortretende Vene von einer beginnenden Krampfader zu unterscheiden. Bei schlanken und sportlichen Personen treten die Venen noch stärker hervor. Regelmässige sportliche Tätigkeit vermindert das Unterhaut Fettgewebe, in welchem die...

Bewegung und Flüssigkeit frau

Venenleiden und Lebensstil

29. September 2014 / Krampfadern, Müde Beine, Sport und Venen

Venenleiden und Stehende Berufe: Grundsätzlich beschleunigt kein Beruf die Entwicklung eines Krampfaderleidens. Entscheidend ist die genetische Veranlagung. Besteht eine genetische Disposition und sind Krampfadern vorhanden, verursachen stehende Berufe lediglich mehr Beschwerden wie zum Beispiel Schwellungsneigung, Schweregefühl, Müdigkeitsgefühl der Beine. Eine berufsbedingte signifikante Zunahme der Varikose ist nur in ganz seltenen Fällen möglich. Venenleiden und Sauna: Ebenso wenig wie stehende Berufe die Ausbildung der Varikose...